Direkt zum Inhalt

Weinbauort Mauer

Geschichten
Die Heurigen von Mauer zählen zu den ursprünglichsten und schönsten der Bundeshauptstadt
Weingläser

Der Weinbau in Mauer hat eine lange Tradition und war bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts die wichtigste Einnahmequelle des Ortes. Zudem trug er nicht unwesentlich zur touristischen Erschließung der seit dem Jahr 1938 zu Wien gehörenden Region bei. Offensichtlich dürfte der Wunsch, auf einfachen Wege zu den zahlreichen Buschenschanken dieser Gegend zu gelangen, ein treibender Gedanke bei der Errichtung der 1883 eröffneten Dampftramway gewesen sein. Die Heurigen in Mauer präsentieren sich rustikal, gemütlich und ohne Touristenkitsch. Die Heurigengäste stammen vorwiegend aus der Umgebung aber auch von anderen Ecken Wiens pilgern die Wiener zum Heurigen um das einzigartige Weinbaugebiet zu erkunden. Das Weinbaugebiet hat ein südliches Klima und vorherrschende lehmige Böden. Prämierte Spitzenweine und Landessieger mit traditionellen Heurigenschmankerln bieten die Winzer in Mauer den Gästen an.

Die Winzer in Mauer

Bio Weingut Zahel

Mauer
1230 Wien
Buschenschank Grausenburger

Buschenschank Grausenburger

Mauer
1230 Wien
Heuriger Wiltschko

Heuriger Wiltschko

Mauer
1230 Wien

Heuriger Wolfgang Hofer

Mauer
1230 Wien
Familie Beranek: v.l.n.r. Martina, Mathias, Katharina und Michael

Weinbau Beranek

Rodaun
1230 Wien

Weinbau Distl Wien-Rodaun

Rodaun
1230 Wien

Weinbau Weindorfer

Mauer
1230 Wien
Gastgarten Weingut Edlmoser

Weingut & Heuriger Edlmoser

Mauer
1230 Wien
Familie Steinklammer

Weingut und Heuriger Steinklammer

Mauer
1230 Wien
Nach oben